Zum Inhalt

Klassenstufe 3-4

Verlaufsplanung

Unterrichtseinheit 1 (45 min.)

Thema / Unterrichtsphase Zeitl. Umfang Ziele Sachinhalte (Was?) Aktions-/Sozialform Medien / Material
vor Unterrichtsbeginn Aufmerksamkeit herstellen Legen Sie Fußabdrücke als Wegweiser vom Schulflur bis in den Klassenraum
  • Lassen Sie dies aber unkommentiert. Ein Aufgreifen erfolgt im Laufe der 3. Einheit.
Zettel mit Fußabdrücken
Einstieg 15 min.
  • Einstimmung in das Thema
  • Interesse wecken
Mit Hilfe von kleinen Figuren eine typische Mobbing-Szene darstellen
  • Stellen Sie in die Mitte des Stuhlkreises ca. 10 kleine Figuren in einer Menschentraube zusammen und etwas davon entfernt eine einzelne Figur (mit trauriger Körperhaltung).
  • Frage an SchülerInnen: Was seht ihr? Sammeln Sie die Antworten der SchülerInnen und fassen Sie diese gemeinsam mit ihnen zu dem Begriff Mobbing zusammen.
  • Erklären Sie den SchülerInnen, dass es heute um ein spezielles Mobbing gehen wird, welches sie nun entschlüsseln werden.
  • Die SchülerInnen versuchen aus einzelnen, quer durcheinander gelegten Buchstaben das Wort Cybermobbing zu legen. Sollte dies zu schwer für die Klasse sein, wäre das Spiel Galgenraten eine Alternative.
  • In jedem Fall sollte das Wort Cybermobbing an der Tafel stehen
Unterrichtsgespräch/Plenumsdiskussion 10-12 kleine Figuren (z.B. von Playmobile, Lego)
Einzelne Metaplankarten auf denen je ein Buchstabe des Wortes Cybermobbing steht, Magnete
Cybermobbing - ein Puppentheaterstück, gespielt von den SchülerInnen (Teil 1) 30 min.
  • Vorstellung von Cybermobbing erhalten
  • Auseinandersetzung mit den verschiedenen Rollen (Opfer, Täter, Bystander…)
  • Das in Kleingruppen erarbeitete Theaterstück präsentieren
  • Konkrete Lösungswege entwickeln
Die SchülerInnen spielen ihr eigenes Puppentheaterstück
  • Teilen Sie die Klasse in 5 Gruppen ein
    • Gr. 1: ca. 10 SchülerInnen
    • Gr. 2: 3-4 SchülerInnen
    • Gr. 3: 3-4 SchülerInnen
    • Gr. 4: 3 SchülerInnen
    • Gr. 5: 3 SchülerInnen
  • Die SchülerInnen erhalten einen Zettel mit den einzelnen Szenen, die sie proben sollen.
  • Probezeit: ca. 15-20 min.
Alternative für das Selberspielen:
Kleingruppenarbeit / Plenumsdiskussion Handpuppen und Zubehör (siehe ausführliche Beschreibung)

Unterrichtseinheit 2 (45 min.)

Thema / Unterrichtsphase Zeitl. Umfang Ziele Sachinhalte (Was?) Aktions-/Sozialform Medien / Material
vor Unterrichtsbeginn Aufmerksamkeit herstellen Legen Sie Fußabdrücke als Wegweiser vom Schulflur bis in den Klassenraum
  • Lassen Sie dies aber unkommentiert. Ein Aufgreifen erfolgt im Laufe der 3. Einheit.
Zettel mit Fußabdrücken
Cybermobbing - ein Puppentheaterstück, gespielt von den SchülerInnen (Teil 2) 30 min.
  • Vorstellung von Cybermobbing erhalten
  • Auseinandersetzung mit den verschiedenen Rollen (Opfer, Täter, Bystander…)
  • Das in Kleingruppen erarbeitete Theaterstück präsentieren
  • Konkrete Lösungswege entwickeln
Die SchülerInnen spielen ihr eigenes Puppentheaterstück
  • Nach einer kurzen Probezeit stellt jede Gruppe, der Reihenfolge nach, ihre Szene dar.
  • Danach wird in der Klasse diskutiert, wie sich die einzelnen Beteiligten gefühlt haben und was sie hätten anders machen können.
Kleingruppenarbeit / Plenumsdiskussion Handpuppen und Zubehör (siehe ausführliche Beschreibung)
Was ist Cybermobbing? 15 min. stärkeres Bewusstsein für den Begriff und das Thema schaffen Begriffsklärung mit Hilfe einer Mind-Map und bunten Metaplankarten
  • An der Tafel steht bereits das Wort Cybermobbing.
  • Um nun eine genauere Definition dafür zu erhalten, sollten Sie den SchülerInnen erklären, dass das, was sie gerade gespielt bzw. gesehen haben, als Cybermobbing = Internetmobbing bezeichnet wird.
  • Fragen Sie sie nun, was das genau heißen kann und notieren Sie aussagekräftige Begriffe aus den Antworten der SchülerInnen auf Metaplankarten.
  • Unterrichtsgespräch/Kreisgespräch
  • Brainstorming in der Mitte des Stuhlkreises
das Wort Cybermobbing steht an der Tafel, Metaplankarten, dicken Markerstift & Magnete

Unterrichtseinheit 3 (45 min.)

Thema / Unterrichtsphase Zeitl. Umfang Ziele Sachinhalte (Was?) Aktions-/Sozialform Medien / Material
vor Unterrichtsbeginn Aufmerksamkeit herstellen Legen Sie Fußabdrücke als Wegweiser vom Schulflur bis in den Klassenraum
  • Lassen Sie dies aber unkommentiert. Ein Aufgreifen erfolgt im Laufe der 3. Einheit.
Zettel mit Fußabdrücken
Wiederholung 5 min. Festigen der Begriffsinhalte Wiederholung der wichtigsten Inhalte zum Begriff Cybermobbing
  • Fragen Sie die SchülerInnen nach den wichtigsten Inhalten zu der letzten Einheit, vor allem in Bezug auf die Begriffsbestimmung von Cybermobbing
Unterrichtsgespräch
Unterschied Mobbing <> Cybermobbing 10 min. Bewusstsein für die neue Art des Mobbings & ihre weitreichenden Dimensionen entwickeln Worin besteht jetzt der Unterschied?
  • Erklären Sie Ihren SchülerInnen anschaulich die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten vom „einfachen“ Mobbing und Cybermobbing
Lehrervortrag
Gemeinsam Beispiele finden 10 min. Bezug zur eigenen Lebenswelt schaffen Nach Beispielen von Mobbing und/oder Cybermobbing fragen:
  • Fragen Sie die SchülerInnen, ob sie so etwas schon einmal selbst erlebt haben oder jemanden kennen, dem das passiert ist.
  • Wie hat sich der oder diejenige gefühlt?
Unterrichtsgespräch
Deine Spuren im Netz 20 min. Bewusstsein für den Umgang mit den eigenen privaten Daten schaffen Darauf sollte ich im Internet achten…
  • Sprechen Sie nun die Fußabdrücke vom Anfang der Stunde an. Ziehen Sie einen Vergleich zu den Fußabdrücken im realen und im virtuellen Leben.
  • Besprechen Sie mit den SchülerInnen die Verhaltensregeln im WWW und notieren Sie diese in den Fußabdrücken.
Gruppengespräch

Unterrichtseinheit 4 (45 min.)

Thema / Unterrichtsphase Zeitl. Umfang Ziele Sachinhalte (Was?) Aktions-/Sozialform Medien / Material
Keine Chance für Cybermobbing 30 min. Ergebnisse zusammenfassen und für alle nutzbar machen Gemeinsames Aufstellen eines Verhaltensregelwerkes für das Klassenzimmer:
  • Fassen Sie mit den SchülerInnen die wichtigsten Erkenntnisse der Stunde zusammen und schreiben Sie diese auf das vorbereitete Plakat
  • Gemeinsam werden die Punkte auf das Plakat mit der Überschrift: Cybermobbing – das kann uns nicht passieren! aufgeklebt
  • Anschließend sollte das Plakat sichtbar im Klassenraum aufgehängt werden
Gruppengespräch / Plenumsdiskussion buntes Din A2 Plakatblatt, dass eine Maske wie ein Community-Profil hat, dicken Markerstift
Feedback 10-15 min. Reflektieren der Unterrichtseinheit Feedback-Gespräch
  • Fragen Sie die Schüler, wie ihnen die Einheit gefallen hat. Was besonders gut war und was weniger gut war.
  • Halten Sie dies im vorgefertigten Formular fest.
Gruppengespräch Kopie vom Feedback-Bogen zum Ausfüllen für die Lehrkraft
Zeitplus (didaktische Reserve)
Hinweis: Diese Übung ist nicht für jede Klasse geeignet.
Schauen Sie gut darauf, ob die Konstellation Ihrer Klasse für diese Übung geeignet ist bzw. ob Ihre SchülerInnen dieser Übung schon gewachsen sind!
Der Tunnel der Beleidigungen 10-20 min.
  • Nachempfinden der Gefühle von Cybermobbing-Opfern sowie die der Täter
  • Stärkung der sozialen Kompetenz → Verantwortungsgefühl für andere
Der Tunnel der Beleidigungen:
  • Die SchülerInnen werden aufgefordert, auf eine Karte ein beliebiges Schimpfwort zu schreiben
  • Die SchülerInnen bilden einen Tunnel, durch den ca. 5 freiwillige SchülerInnen durchgehen. Dabei werden sie von den SchülerInnenn, mit ihren ausgedachten Schimpfwörtern überhäuft.
  • Reflektieren des Geschehenen und der Gefühle
Gruppenarbeit Karten, an denen ein Band befestigt ist & Stifte (=Schüleranzahl)
Zurück zum Anfang